Kontaktpersonen / Team

Myriam Kretschmer - 1. Vorsitzende

Mein Name ist Myriam Kretschmer. Ich bin 47 Jahre jung und ich lebe in Hamburg. Meinen ersten Hund habe ich 2016 über einen anderen Tierschutzverein aus Rumänien adoptiert. Sally saß in Deutschland schon auf einer Pflegestelle. Ich war überrascht wie „unkompliziert“ die Vermittlung lief. Wir sollten ein paar Fotos von Haus und Grundstück via email senden, machten einen Termin mit der Pflegestelle aus und fuhren zur Besichtigung dort hin. Nach einer kleinen Gassirunde wurde mir der Hund samt Papieren übergeben und wir fuhren nach Hause. Es kam nie eine Rückfrage, ob es ihr gut geht oder ob wir Probleme mit ihr haben. Das machte mich schon sprachlos, kannte ich das Vermittlungsprozedere aus dem Tierheim ganz anders.

Im gleichen Jahr noch suchten wir einen rumänischen Kumpel für sie und ich stieß im Netz auf die Webseite von „Pfotenhilfe ohne Grenzen e.V.“ - dies war mein erster Kontakt mit dem Verein. Wie anders und zuverlässiger sollte hier die Vermittlung von Hunden ablaufen. Nachdem Andrea Brückner- Schoeler zu einer Vorkontrolle bei uns erschien, stand dem Einzug von „Gandhi“ nichts mehr im Wege. Wir fieberten dem Ankunftstermin entgegen, bereit dem Senior noch einige Jahre ein tolles Zuhause zu ermöglichen. Dann kam die Hiobsbotschaft: Staupeausbruch im PS Botosani. Viele Hunde erkrankten, einige verstarben… Es war Oktober, Ausreisestopp und wir hatten Angst, dass sich der alte Herr anstecken würde…in dieser Zeit telefonierte ich oft mit Andrea, sie erzählte mir viel über die Zustände in Rumänien, gewährte mir Einblicke in das PS und die Tierschutzarbeit vor Ort. Im Dezember durfte Gandhi zu uns reisen und konnte sich nach 6 Jahren Shelter zu einem glücklichen Hund entwickeln. Seitdem ließ mich Botosani nicht mehr los! Ich fragte mich was ich tun kann, um diese Zustände ein bisschen zu verbessern? Impfen? Kastrieren? Was können wir von hier verändern? Es folgten Hund 3 und 4, ich wurde Futterpatin und Mitglied im Verein.

Am 26.03.2022 habe ich von Regina Frie das Amt der 1. Vorsitzenden übernommen. Ich habe mir im Vorfeld viele Gedanken gemacht, ob ich der Aufgabe in meinem Alltag gerecht werden kann. Und ob wir als neuer Vorstand die Arbeit genauso gut erledigen können. Das „alte“ Team hat sehr lang sehr gute Arbeit geleistet und das „Erbe“, das wir antreten, ist gewaltig. Da wir nicht jedem Tier ein neues Zuhause finden können, liegt mein persönlicher Schwerpunkt im Bereich Kastration. Und ich hoffe, daß wir das Bewusstsein vieler Menschen wachrütteln können, ein Tier als wertvolles Lebewesen anzuerkennen und dementsprechend zu behandeln. Wir werden unser Bestes geben. Wir werden vieles übernehmen. Wir werden einiges anders machen.

Wir benötigen weiterhin Ihre Unterstützung als Futterpaten, als Spender, als Mitglied. Wir können nur mit Ihrer Hilfe weiter in Botosani helfen und Dinge verändern, Dinge bewegen.

Wir und unsere rumänischen Freunde zählen auf Sie!

Anni Neuberger - 2. Vorsitzende

Mein Name ist Anni Neuberger und ich bin die neue 2. Vorsitzende des Vereins. Ich bin Vereinsmitglied seit Gründung, der Verein hieß damals noch Pfotenhilfe Griechenland, und habe aus dieser Zeit tatsächlich auch noch meine jetzt älteste Hündin Sofia. Nach einer Umorientierungsphase konzentrierte sich die Vereinsarbeit auf die Unterstützung der Tierschützer in Botosani, Rumänien. Von dort hatte ich immer wieder Pflegehunde und war für den Verein in der Vermittlungsarbeit sowie bei Vor- und Nachkontrollen tätig. Mehrere Besuche vor Ort verdeutlichten, wie dringend Hilfe in jeder Form dort benötigt wird. Dies ist immer wieder Antrieb und Motivation für meine Arbeit.

Beate Grzeschniok - Schatzmeisterin

Mein Name ist Beate Grzeschniok. Ich bin 48 Jahre alt und lebe mit 3 rumänischen Vierbeinern in Hamburg. Schon in meiner Kindheit hatte ich das Glück mit Hühnern, Katzen und Hunden aufwachsen zu dürfen. Dieser Umstand hat meine Liebe zu Tieren geprägt.
Vor ca. einen Jahr kam ich erstmals mit einem Tierschutzverein näher in Berührung. Das machte mich neugierig, und ich konnte mich seitdem bei Spendenaktionen oder Transportfahrten einbringen.
Den Durchbruch hat mir letztes Jahr der Aufenthalt vor Ort im Public Shelter und in Danas Tierheim gebracht. Die Lebenssituation der Straßenhunde vor Ort haben mir noch viel stärker verdeutlicht wie nötig die Unterstützung durch Futter und Kastrationen in Botosani ist. Deshalb engagiere ich mich jetzt noch intensiver für die Pfotenhilfe und die Tiere in Rumänien.


Pfotenhilfe ohne Grenzen e.V.
Franzosenkoppel 64b
22547 Hamburg
Tel. 0174-8676063

1. Vorsitzende:
2. Vorsitzende: 
Schatzmeisterin

Myriam Kretschmer
Anni Neuberger
Beate Grzeschniok

Eingetragener Verein beim Amtsgericht Hamburg (Registerblatt VR 25125).
Die Pfotenhilfe ohne Grenzen e.V. ist als gemeinnütziger Verein vom Finanzamt anerkannt.

Der Verein dient nach Satzung ausschließlich steuerbegünstigten, gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO und gehört zu den in §5 Abs. 1 Nr. 9 KStG bezeichneten Körperschaften. Unsere Einnahmen und Ausgaben unterliegen der Kontrolle durch das zuständige Finanzamt. Hier wird die satzungsgemäße Verwendung unserer Mittel geprüft. 

 

Pfotenhilfe ohne Grenzen e.V. hat sich der Prüfung durch das Veterinäramt
unterzogen und die Erlaubnis nach § 11 TschG erhalten.

Wir arbeiten in Abstimmung mit dem zuständigen Veterinäramt und lassen besondere Sorgfalt walten, wenn es um die Einhaltung von Einfuhrbestimmungen, Sachkunde, die Auswahl von Pflegestellen und die Vermittlung unserer Hunde geht.

Hamburg

Vor- und Nachkontrollem, Transportfahrten, Vereinsanliegen, Mitgliederbetreuung, Patenschaften
Myriam Kretschmer
Mobil: 0174 - 8676 063
E-Mail: kretschmer@pfotenhilfe-ohne-grenzen.de
Sachkunde nach §11 TierSchG und §10 LHundG

 
Vor- und Nachkontrollen, Transportfahrten, Finanzen, Spendenbescheinigungen
Beate Grzeschniok
E-Mail: grzeschniok@pfotenhilfe-ohne-grenzen.de
Sachkunde nach §11 TierSchG und §10 LHundG

Niedersachsen

Vermittlung, Pflegestelle, Vor- und Nachkontrollen, Transportfahrten
Anni Neuberger
Tel.: 05521 - 987547
Mobil: 0151 - 15643331,
E-Mail: neuberger@pfotenhilfe-ohne-grenzen.de

Sachsen

Vermittlung, Pflegestelle, Vor- und Nachkontrollen
Lydia Petzold
E-Mail: petzold@pfotenhilfe-ohne-grenzen.de
Sachkunde nach §11 TierSchG und §10 LHundG

Rheinland-Pfalz

Vor- und Nachkontrollen
Michaela Bredin
Tel.: 0651/9663637
Mobil: 0157 - 39623593,
E-Mail: bredin@pfotenhilfe-ohne-grenzen.de

Bayern

Vor- und Nachkontrollen, Vorstellung der Hunde im Portal Tasso Shelta
Petra Schwarz
Tel.: 09122 - 62499
Mobil: 0171 - 7352055
E-Mail: schwarz@pfotenhilfe-ohne-grenzen.de

Weitere Unterstützer


Pflegestelle, Vor- und Nachkontrollen
Anke Scharfenberg
Tel.: 0176 - 99995244
a.scharfenberg@arcor.de
Sachkunde nach §11 TierSchG und §10 LHundG


Pflegestelle, Vor- und Nachkontrollen
Helga Scharfenberg
Tel.: 02173-41109
E-Mail: scharfenberg@unitybox.de


Pflegestelle, Vor- und Nachkontrollen
Kerstin Czernik
Tel.: 0234 - 43868378
Mobil: 0172 - 5258578
E-Mail: K.Czernik@posteo.de


Pflegestelle, Vor- und Nachkontrollen
Manuela Wegmann
Tel.: 0151 - 18446706
E-Mail: wegmann.70@web.de

 

Vor- und Nachkontrollen
Anja Martin
Tel.: 0209 - 1575626
Mobil: 0172 - 2743399
E-Mail: anja.lukaszewski@gmx.de
www.picco-bello-hundesalon.net

Vor- und Nachkontrollen
Barbara Dunker - Raum Berlin


Vor- und Nachkontrollen
Angela Weber - Raum Erding/Freising/Landshut
Tel.: 0151-10766787,
Email: weberangela@t-online.de

 

Vor- und Nachkontrollen
Nicole Grabow
Tel.: 0151-52410742
Email: nmohnberg@freenet.de

Kontaktdaten zu unserer Trödelmarkt-Aktion:
Frank Kremer
Tel.: 0178/4753931
Email: remerk2@t-online.de

  • © 2013 - 2025 Pfotenhilfe ohne Grenzen